Seemotoapteekeille Temperaturkontrolle


Häufig gestellte Fragen (einschließlich Apotheke)

Häufig gestellte Fragen über Seemoto

Apothekengeschäft - Ich habe eine neue Apotheke gekauft, wie bekomme ich Seemoto dort hinein?

Wenn der Apothekenverkauf abgeschlossen ist und die alte Apotheke Seemoto nutzt, ist es an der Zeit, die Fortführung der Seemoto zu vereinbaren Seemoto Wenn das Datum des Verkaufs bekannt ist, ist es ratsam, sich rechtzeitig mit dem Seemoto-Kundendienst in Verbindung zu setzen (E-Mail seemoto. Unser Kundendienst wird sich mit den Betroffenen in Verbindung setzen, die jeweils beste Lösung vorschlagen und sie bei den praktischen Aspekten der Seemoto unterstützen.

  • Optimalerweise sollte eine Apothekentransaktion so abgewickelt werden, dass das System in der alten Apotheke verbleibt (wenn der neue Apotheker Seemoto übernimmt) und das neue System in die neue Apotheke geliefert wird (wenn es dort noch nicht vorhanden ist). Seemoto hilft Ihnen bei dieser Vereinbarung.
  • Es ist also möglich, das Seemoto direkt von der alten Apotheke auf den neuen Apotheker zu übertragen, so wie es ist. In diesem Fall werden nur mögliche Änderungen am System und an den Benutzerdaten erkannt.
  • Wenn der neue Apotheker seine Tätigkeit bei Seemoto nicht fortsetzt und das Gerät gemietet wurde, muss es an die Seemoto-Kundendienstadresse zurückgegeben werden . Wenn das Gerät gekauft wurde und nicht mehr benötigt wird, kann es trotzdem an uns zurückgeschickt werden, und wir werden dafür sorgen, dass es ordnungsgemäß recycelt wird.
Ich stehe kurz vor der Pensionierung, wie kann ich Seemoto kündigen?

Unsere Seemoto für Apotheken umfassen alle Phasen von der Einführung bis zum Widerruf. Wenn Sie Ihren Seemoto kündigen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an die Kundendienst-E-Mail-Adresse seemoto Ein Kundenbetreuer des Support-Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die praktischen Modalitäten zu besprechen.


Wenn das Gerät gemietet wurde, muss esan die Seemoto-Kundendienstadresse zurückgeschickt werden . Wenn das Gerät gekauft wurde und nicht mehr benötigt wird, kann es trotzdem an uns zurückgeschickt werden, und wir werden dafür sorgen, dass es ordnungsgemäß recycelt wird.

Seemoto zeigt keine Temperaturen an, was kann ich tun?
Obwohl sich Seemoto als ein sehr zuverlässiges System erwiesen hat und die Zuverlässigkeit der Kommunikation zwischen den drahtlosen Sensoren sehr hoch ist, können, außer unter außergewöhnlichen Umständen, manchmal dennoch Probleme auftreten. Seemoto wird Ihnen helfen, aber es gibt ein paar einfache Dinge, die Sie selbst tun können, bevor Sie sich an ihn wenden.

Seemoto kommunizieren drahtlos mit der Basisstation. Normalerweise funktioniert die Verbindung zuverlässig, nachdem die Geräte gemäß unseren Anweisungen an guten Standorten installiert wurden. Es ist jedoch möglich, dass die Verbindung kurzzeitig unterbrochen wird. Dafür kann es mehrere Gründe geben.

Das drahtlose Kurzwellensignal kann Flüssigkeiten, Metall oder schwere Strukturen nicht richtig durchdringen. Es wird hauptsächlich durch Reflexion an den Wänden übertragen. Von Raum zu Raum wird es am ehesten durch Türöffnungen und Durchgänge oder durch Strukturen zwischen den Räumen, wie elektrische Leitungen, übertragen. Menschen sind im Wesentlichen Flüssigkeiten, und wenn sich beispielsweise zwei Personen an einem günstigen Platz vor einem Kühlschrank unterhalten, kann die Verbindung des Sensors zur Basisstation kurzzeitig unterbrochen werden.

In der Hauptansicht zeigt jedes Element an, wie viel Zeit seit der letzten Übertragung von diesem Gerät vergangen ist. Wenn seit der letzten Übertragung weniger als eine Stunde vergangen ist, sollten keine Maßnahmen ergriffen werden. Höchstwahrscheinlich wird der Sensor von selbst wieder online gehen. Wenn der Sensor z. B. zwei Stunden lang nicht online war, sollten Sie prüfen, ob es dafür eine Erklärung gibt.





Überprüfen Sie als erstes: - ob sich der Sensor nicht von der Trägerplatte gelöst hat - ob der Sensor nicht zur Rückseite des Kühlschranks gewandert ist - ob keine Produkte auf den Sensor gepackt wurden (lassen Sie immer ein paar Zentimeter Freiraum um den Sensor herum) - ob die Basisstation an die Stromversorgung angeschlossen ist und keine Produkte davor gepackt wurden

Wenn Sie einen Grund für die Unterbrechung der Verbindung finden, beheben Sie ihn bitte. Gleichzeitig lohnt es sich, den Sensor eine Minute lang von der Backplane zu trennen. Dies können Sie auch dann tun, wenn Sie keine eindeutige Ursache erkennen können. Der Sensor verfügt nicht über einen separaten Netzschalter, sondern über einen Magneten auf der Rückplatte, der als eine Art Netzschalter fungiert. Der Sensor prüft jede Minute, ob der Magnet vorhanden ist. Wenn Sie also den Sensor von der Rückplatte abziehen und sofort wieder anschließen, merkt er gar nicht, dass er abgetrennt wurde. Der Sensor blinkt eine rote LED in der oberen rechten Ecke, wenn er feststellt, dass die Verbindung zur Trägerplatte unterbrochen wurde. Wenn Sie den Sensor dann wieder auf die Rückplatte stecken, blinkt innerhalb von 15 Sekunden eine grüne LED, wenn er mit der Basisstation verbunden ist, oder eine rote LED, wenn er nicht auf die Basisstation reagiert.

Beachten Sie, dass es eine Weile dauert, bis der Sensor alle in seinem internen Speicher gespeicherten Messwerte gesendet hat. Vor allem, wenn der Sensor über einen längeren Zeitraum nicht angeschlossen war. Wenn Sie also sehen, dass der Sensor eine grüne LED blinkt, um anzuzeigen, dass er verbunden ist, machen Sie sich keine Sorgen, auch wenn die Messungen nicht sofort danach Seemoto erscheinen.

Im Folgenden finden Sie ein YouTube-Tutorial-Video zu den häufigsten Fehlern und eine detaillierte Anleitung, wie Sie diese selbst beheben können. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, können Sie die Zuverlässigkeit Ihres Systems gewährleisten.


Sollten Sie dennoch eine Frage haben, die Sie nicht beantworten können, wenden Sie sich bitte an Seemoto, das Ihnen gerne bei allen Fragen zur Nutzung von Seemoto weiterhelfen wird. 

Kontakt zum Seemoto