Seemotoapteekeille Temperaturkontrolle
  • Temperaturlogger für die Transportüberwachung

    Neben der Überwachung der Temperatur von Arzneimitteln in der Apotheke können Seemoto auch zur Überwachung der Temperatur von Transportkisten auf dem Weg von der Apotheke zum Kunden Seemoto werden. Der Seemoto (TS-Logger), der die Temperatur alle fünf Minuten misst, ist ideal für die Überwachung des Transports von Arzneimitteln.
    Entdecken Sie den Service

Drahtloser Temperatursensor überwacht den Transport von Medikamenten 

Neben der Überwachung der Temperatur von Arzneimitteln in der Apotheke können Seemoto auch zur Überwachung der Temperatur von Transportkisten auf dem Weg von der Apotheke zum Kunden Seemoto werden. Der Seemoto Temperaturlogger (TS-Logger) ist ideal für die Überwachung des Transports von Arzneimitteln.

Drahtloser Temperaturlogger für die Transportüberwachung

Drahtloser Temperaturlogger

Wie alle anderen Seemoto misst auch der Temperaturlogger alle fünf Minuten die Temperatur. Wenn er während des Transports mit einer Basisstation verbunden ist, können die von ihm gemeldeten Daten über den Dienst in Echtzeit angezeigt werden. Bei medizinischen Transporten muss zusätzlich eine Basisstation in das Fahrzeug eingebaut werden, um Echtzeit zu erreichen. Die Abmessungen des Geräts betragen 71 x 37 x 12 mm ohne Backplane und 97 x 62 x 12 mm mit Backplane.

In der einfachsten Form können die Temperaturen der transportierten Medikamente mit einem Seemoto(TS-Logger) überwacht werden.

Der Temperaturlogger wird in eine Transportbox oder Kühltasche gelegt und der Betriebsschalter auf der Rückseite des Sensors in die Position "on" gestellt. Die Messung beginnt erst nach der auf dem Sensor angegebenen Startverzögerung. So hat der Sensor Zeit, z. B. bei Raumtemperatur, auf die Temperatur der Kühlbox abzukühlen. Oft wird ein Sensor, der in einem Kühlschrank transportiert werden soll, im Kühlschrank gelagert, wo er bereits die richtige Temperatur hat und nicht unbedingt eine Startverzögerung benötigt. Die Messungen werden im eigenen Speicher des Geräts gespeichert, wenn keine Verbindung zur Basisstation besteht.


Der Temperaturlogger ist auch mit vordefinierten Temperaturgrenzen eingestellt. Die Grenzwerte sind auf einem Aufkleber am Logger markiert und somit auch für den Benutzer sichtbar. Damit wird die Gefahr vermieden, dass von außen identisch aussehende Logger beim Transport bei Kälte und Raumtemperatur verwechselt werden könnten. Werden die Temperaturgrenzwerte während des Transports überschritten, blinkt eine rote LED-Leuchte an der Vorderseite des Sensors. Der Entlader der Transporttasche kann dann sofort sehen, ob die Grenzwerte überschritten wurden. Wird das Gerät aus der Transporttasche entnommen und der Betriebsschalter in die Stellung "Aus" gedreht, blinkt der Sensor entweder eine rote oder eine grüne LED, je nachdem, ob die Temperaturgrenzwerte während der Fahrt überschritten wurden oder nicht. Wenn das Gerät in den Empfangsbereich der Apotheken-Basisstation zurückkehrt, dekodiert es seine Daten an den Dienst. Die Temperaturkurve für den gesamten Transport kann dann in der Serviceansicht eingesehen werden.

Temperaturlogger unterstützt Echtzeit-Temperaturüberwachung während des Transports 

Wenn die Apotheke eine große Anzahl von Arzneimitteltransporten durchführt, ist es eine Überlegung wert, eine spezielle Basisstation in dem für den Transport verwendeten Fahrzeug zu installieren. Dies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Transports, da der Temperaturlogger dann die Messdaten in Echtzeit über die Basisstation Seemoto übermittelt Seemoto


Für jeden Seemoto kann ein Alarm eingestellt werden. Wenn der Sensor während des Transports von Arzneimitteln mit der Basisstation verbunden ist, funktionieren die Alarme auch in Echtzeit. In der Praxis kann eine Anomalie während der Fahrt sofort vom System gemeldet werden, z. B. an den Fahrer des Fahrzeugs oder an das Telefon des Apothekers. So können zum Beispiel Situationen abgefangen werden, in denen sich der Deckel der Transportbox im Kofferraum des Autos öffnet oder die Kofferraumtür offen gelassen wird, und bei extremen Frostbedingungen kühlt die Transportbox auch schnell ab. Wenn eine Basisstation im Auto installiert ist, ermöglicht das System auch die Fahrzeugortung in Echtzeit und die Meldung von Route, Zeitplan und Kilometerstand.


Die Installation der Basisstation in Ihrem Auto ist einfach. In ihrer einfachsten Form kann sie im Fahrzeug installiert werden eine 12- oder 24-Volt-Steckdose oder eine USB-Steckdose installiert werden, falls eine solche vorhanden ist. Alternativ kann ein Elektriker das Gerät fest an die feste 12- oder 24-Volt-Stromversorgung des Fahrzeugs anschließen. In diesem Fall funktioniert die Basisstation auch bei Stopps und es gibt keine Betriebsunterbrechungen. Auton-Stecker verlieren oft den Strom, wenn der Fahrer das Auto ausschaltet. Die daran angeschlossene Basisstation wird dann ebenfallsnicht mehr mit Strom versorgt und gleichzeitig Echtzeit verloren geht.


Einfache Installation von Temperatursensoren und Inbetriebnahme des Systems 

Hochwertige Temperaturmessung mit dem kabellosen Temperatursensor Seemoto

Nach der Bestellung

  1. Seemoto richtet den Dienst nach den Wünschen des Apothekers ein und konfiguriert ihn
  2. Die Geräte werden dem Kunden bei Bedarf auch innerhalb des nächsten Arbeitstages zugestellt.
  3. Nach dem Einschalten der Stromversorgung sind die Geräte in weniger als einer halben Stunde einsatzbereit und die Temperaturmessung beginnt
  4. Seemoto überprüft alle Installationen aus der Ferne und stellt die Funktionalität der Geräte und des Sensornetzes sicher.
  5. Bei Problemen erhält der Kunde Unterstützung Seemoto in finnischer und, falls erforderlich, auch in englischer Sprache.